Trächtigkeitstagebuch R Wurf Havaneser vom Blautal:
Eltern sollen werden:


( Beide reinerbig Langhaar)
Wurfwiederholung vom P Wurf
In etwa diese Farben könnten wieder fallen.
Decktag 12.04.25
vorraussichtlicher Wurftag:ca 13.6.25
Wer gerne mal ein Trächtigkeitstagebuch mit Geburt anschauen möchte, auch um die Zeit des Wartens zu überbrücken, dem habe ich ein recht ausführliches aus dem B Wurf hier auf die HP eingefügt.
Hier noch der tolle Film von Geographics und Veterinário Bionostic mit Einblicken, die ich immer wieder faszinierend finde…. so wird es in den nächsten Wochen in unserer zukünftigen Mama aussehen.
Ich habe nun hier die Infos von der Entwicklung der folgenden Wochen eingefügt und werde sie immer aktualisieren und ergänzen. Jeder der den Ablauf einer Trächtigkeit nicht kennt kann sich dann die nachfolgenden Schritte schon vorher anschauen und auch vergleichen mit allem was sich bei der Hündin tut.
hier noch ein Einblick, der gesamte Film von National Geographics Wunder des Lebens , Säugetiere.
Und jetzt starten wir mit dem Tagebuch zum R Wurf
Die Tage vorher:
Ami wird Anfang April läufig und soll Mitte April dann gedeckt werden.
Am 9.4.25 gibt’s ein Bad für Amy, sie ist immer wieder mal mit „Klebekake “ gesegnet und bekommt sie nicht los, setzt sich drauf und verklebt so ihr ganzes Hinterteil großflächig, so auch heute.
Da gerade alle Mädels nach und nach läufig werden sind wir gerade geteilt in einen Mädels und Jungenbereich. Nur zum Deckakt darf Camillo zu Amy.
10.4.25 und 11.4.25
Ab 10.April bekommt Amy täglich Folsäure.
Amy und Camillo sind sehr aneinander interessiert aber es kommt noch nicht zum Deckakt. Wäre auch noch sehr früh. Hier ist es halt gut, wenn der Deckrüde im Haus ist und man der Natur ihren Lauf lassen kann. Progesteronspiegel testen usw hat bei uns nicht wirklich gut geklappt.
Morgen, am 12.4.25 kommt es dann zum ersten Deckakt. Wie beim ersten Mal spielen beide sehr viel miteinander und wollen auch beide. Anfangs Amy mehr und dann in Fahrt gekommen Camillo.
Ich habe nun hier die Infos von der Entwicklung der folgenden Wochen eingefügt und werde sie immer aktualisieren und ergänzen. Jeder der den Ablauf einer Trächtigkeit nicht kennt kann sich dann die nachfolgenden Schritte schon vorher anschauen und auch vergleichen mit allem was sich bei der Hündin tut.
12.04.25
Deckakt:
Bei der Hündin besteht die Gebärmutter aus zwei paarweise gelagerten Gebärmutterhörnern. In diesen wachsen die zukünftigen Welpen heran. Nach dem Deckakt wandern die Spermien durch den Muttermund und den Uterus ca. 5-8 Stunden und erlangen dort erst ihre volle Befruchtungsfähigkeit) aufwärts. (Wir zählen als ersten Tag immer den Tag nach dem Deckakt.)
Heute kommt es abends zum ersten Deckakt der beiden.
Sie hängen 8 Minuten. Ähnliche Zeit wie beim letzten mal.
Camillo ist nach dem Deckakt total ko und liegt ausgestreckt auf dem Boden um sich zu erholen. Danach wird dann gefuttert.
Wir werden dann morgen als ersten Tag rechnen und am Montag den Deckakt wiederholen um die Möglichkeit einer Befruchtung zu erhöhen.
Nach jedem Deckakt sollte die Hündin ca. 2 Stunden Ruhe haben und sich auch nicht erleichtern, um dem Sperma die Zeit zu geben sich in Richtung Eileiter zu bewegen. Viele Hündinnen sind in dieser Zeit recht aktiv, säubern sich viel, zerreißen auch einiges um sich nach dem Deckakt abzureagieren.
Amy ist hungrig und futtert, dann macht die Mädelsgang ein Verdauungsschläfchen.
Nach dem Deckakt kommt nun die lange Zeit des Wartens, des Hoffen und Bangens, der Ängste und (Vor-)Freuden, die wohl jeder Züchter mehr oder weniger intensiv durchlebt. Dies zieht sicht durch die Trächtigkeit (hat der Deckakt geklappt, ist sie trächtig, gibt es Anzeichen, geht alles gut, …) über die Geburt (kommen alle gesund auf die Welt, hat sie genug Milch, kommen alle durch, …) bis hin zur Aufzucht und Abgabe. Doch die kleinen Wunder lassen einen, wenn sie da sind alles vergessen.
Wenn alle Interessenten dabei bleiben sind 5 bis 6 vergeben, schauen wir mal.
Erste Woche der Trächtigkeit
(1. Tag der Trächtigkeit)13.4.25
Amy frisst gut und ist gut drauf, bei uns sind nun bis auf die Älteste alle läufig und da ist gerade die Luft voller Hormone. Mädels reagieren sich gegenseitig ab.
Von der allgemeinen Verfassung ist Amy gut drauf und da Hündinnen in der Trächtigkeit oft mäkelig sind lass ich sie auch gut futtern, sie macht Fenjas Napf leer als diese ihn nicht leer macht. Fenja mäkelt oft schon in der Läufigkeit. Wir werden sie aber nicht auch noch belegen. Die Mädels sind gerade zusammen und die Jungs, so kann man das lenken. Gino wie Camillo sind im Garten ewig beschäftigt alle gut riechenden Stellen zu beschnüffeln. Für Gino ist das ganz gut, da er jetzt wieder raus geht, nachdem Chira gestorben ist, wollte er bisher nicht mehr so wirklich raus, jetzt ist er etwas abgelenkt dadurch.
(2. Tag der Trächtigkeit)14.4.25
Vor dem Deckakt wird sich gegenseitige Beschnuppern, meist folgt dann das Vorspiel und dann das Aufreiten. Heute kurz gerochen und schon gings los
Eigentlich wollte ich vom Vorspiel ein Video machen, aber sie waren kaum zusammen da hat es auch schon das zweite Mal mit dem Deckakt geklappt.

Es war also ein richtiger Quicky. Nachdem sie wieder getrennt waren sind beide, bes Camillo wieder ko. 0b ich Camillo diesmal noch mal decken lasse ist noch unklar, eigentlich lasse ich immer zweimal und dann hats geklappt oder nicht. Nur weil es heute gar so schnell ging könnte es sein, wenn dann aber morgen. Ich werde berichten. Da beide sich einig waren und es so schnell klappte sollte es aber geklappt haben.
Camillo frisst zur Zeit ganz schlecht, wie viele Rüden wenn läufige Hündinnen in der Nähe sind, hier gerade alle. Armer Bub. Amy profitiert davon und macht Camillos Napf dann immer leer.
Nun heißt es also abwarten und beobachten, evtl Ultraschall Je nachdem wie es sich in der nächsten Zeit entwickelt.
(3. Tag der Trächtigkeit)15.4.25
Die beiden durften heute früh nochmals zusammen und es ging wieder ultraschnell dann sind sie 15 Minuten gehangen. Das wars dann für diesen Wurf, sonst wird der Zeitraum der Geburt zu groß und unvorhersehbar. Wenn alles gut geht die nächsten 2 Monate, dann bekommen wir ca am 15, Juni 25 unseren nächsten Wurf. Amy war heute recht hampelig beim decken, Camillo die Ruhe selbst. Hoffe, er frisst bald wieder besser. Die nächsten Tage passiert sichtbar nicht viel…..wir müssen da einfach geduldig sein. Bis alle Hündinnen fertig sind mit der Läufigkeit bleiben sie separiert von den Jungs.
(4. Tag der Trächtigkeit)16.4.25
Amy bekam heute Pulsatilla, das homöopathische Mittel ist das Frauenmittel schlechthin.
Diese Tage wandern die befruchtete Eizellen durch die Eileiter in den Gebärmutterhals. Sind wir mal gespannt ob es geklappt hat und wieviel kleine Wunder auf dem Weg zum Leben sind.
(5. Tag der Trächtigkeit)17.4.25
Unsere Mädels sind weiterhin stark hormonellen gesteuert.
Ich bin froh, dass sie zusammenläufig sind, dann haben es alle bald hinter sich und die Jungs können wieder dazu. Bei dem Wetter sind alle etwas ruhiger und schlafen mehr. Auf der frisch gemähen Wiese wird in trockeen Phasen getobt, die jungs dagegenbekommendie Nase nicht vom Boden hoch. Es riecht noch sooooo lecker
Camillo hat wieder etwas besser gefuttert.
(6. Tag der Trächtigkeit)18.4.25 Karfreitag
Amy ist wie immer, so war es aber in ihrer ersten Trächtigkeit auch, da hatte ich sogar angenommen sie wäre leer geblieben. Ansonsten bleibt die hormonelle Hochspannung noch für alle spürbar. Diese Zeit geht oft auf die Nerven, da alle lauter sind und manchmal auch aggressiver. Zur Zeit geht es aber. Gut ist eben auch, dass wir gut trennen können.
(7. Tag der Trächtigkeit)19.4.25
Man glaubt es nicht, die erste Woche ist geschafft, sollte es geklappt haben. Unsere Damen sind immer noch sehr sexuell erregt, wenn ich es richtig beobachte, Amy ist ruhiger geworden was für eine Trächtigkeit sprechen könnte.
Wir haben heute Zweige für unsere Papageien geschnitten und gerichtet und noch so einiges im Garten getan. Hier hat Camillo sich austoben können und war lange mit uns draußen.
Gerade wenn er nicht bei den Mädels sein darf kommt er sonst in diesen Tagen etwas zu kurz und da tat es ihm glaube ich richtig gut.
Zweite Woche der Trächtigkeit
Die Hündin darf toben und spielen wie immer, die befruchteten Eizellen (Maulbeerkeimen) entwickeln sich zu Blastocyten (Keimblasen mit kleinen Zotten, ab jetzt können wir von „Embryos“ sprechen) und erreichen gegen Ende der zweiten Woche die Gebärmutter als Embryos dort teilen sie sich weiter und sind unregelm. in der Gebärmutter verteilt, anschl. verteilen sie sich dann gleichm. in den Gebärmutterhörnern. Das alles natürlich nur wenn es gepasst hat.
(8. Tag der Trächtigkeit)20.4.25 Ostersonntag Erstmal allen Lesern ein frohes Osterfest.
Unsere Wauzis bekamen heute zum Futter dazu noch gekochte Hühnerherzen, was alle sehr gut angenommen haben. Amy verhält sich weiter wie immer und ist gut drauf.
Bei der Hündin geht im Normalfall die Läufigkeit normal zu Ende, da wir bei Amy recht früh gedeckt haben könnte das evtl erst morgen der Fall sein. Sie ist aber definitiv schon ruhiger geworden und reitet bei den anderen nicht mehr auf.
(9. Tag der Trächtigkeit)21.4.25
In der Gebärmutter sind die Blastozyten für einen kurzen Zeitraum (5-7 Tage) frei und unregelmäßig verteilt. Danach verteilen sie sich gleichmäßig in den beiden Gebärmutterhörnern. Aus Platzgründen sterben einige befruchtete Eier ab und werden von der Gebärmutter resorbiert. Wir datieren gerade eher etwas zurück, da früh gedeckt wurde und die eigentliche Befruchtung noch 2 Tage nach dem decken los gehen kann, da das Sperma ca 5 Tage lebensfähig ist. Eine spannende Zeit ist es allemal. Amy geht es weiter recht gut und sie ist im Rudelleben voll integriert. Hier bildet sich gerade eine neue Rangordnung aus, da unsere Chira im März über die Regenbogenbrücke gegangen ist und die Damen bisher noch nicht endgültig geklärt haben wer weiblicher Chef ist.
Camillo frisst wieder besser, rennt aber immer noch mit der Nase am Boden durch die Wiese.
(10. Tag der Trächtigkeit)22.4.25
Bei dem Wetter sind wir viel draußen, da können unsere Mädels sich so richtig abreagieren.

Es spricht also viel dafür, daß es geklappt haben könnte. Wir werden sehen.
(11. Tag der Trächtigkeit)23.4.25
Amy darf toben und spielen wie immer, die befruchteten Eizellen entwickeln sich zu Blastocyten und teilen sich immer weiter. Amy futtert weiter sehr gut und ist gut drauf. 👍
(12. Tag der Trächtigkeit)24.4.25
Amys Läufigkeit ist vorüber, sie wurde gebadet um nicht mehr danach zu riechen und wieder Ruhe vor den Jungs zu bekommen. Da unser alter Rüde Gino so alleine war ist sie jetzt mal für die nächste Zeit zu ihm ins zukünftige Welpenzimmer gezogen. Hier kann sie es etwas ruhiger angehen lassen und wir haben sie mehr im Blick. Wenn die anderen Damen fertig sind werden sie wieder mehr zusammen sein aber die hormonellen Schwankungen und Streitereien muss Amy nicht mitmachen. Auch können wir so ihre Fütterung mit der Zeit leichter auf mehrere kleinere Portionen am Tag umstellen, wenn notwendig.
Amy frisst zur Zeit weiter sehr gut.
(13. Tag der Trächtigkeit)25.4.25
Mit Gino die erste Nacht verlief sehr entspannt. Er ist glaube ich recht froh an der Gesellschaft und orientiert sich an Amy. Um diese Tage herum erreichen die Embryos die Gebärmutter.
Amy ist wie immer sehr verfressen, gut so! Wenn ich da an unsere verstorbene Ronja denke, tage- wochenlang war fressen ein Kampf, auch Fenja frisst deutlich schlechter in dieser Zeit. Bin mal auf nächste Woche gespannt, da sind viele mäkelig.
(14. Tag der Trächtigkeit)26.4.25
Die zweite Woche ist vorbei, irgendwie geht diese Zeit gleichzeitig schnell und sehr langsam vorbei…
Amy ist gut drauf und auch Camillo frisst wieder normal. Letzteres deutet an, dass die anderen Damen auch demnächst nicht mehr in den Stehtagen sind was alles viel einfacher macht. Noch is Camillo immer alleine draußen, was für ihn auch etwas langweilig ist.
Amy schmust gerne, futtert gut und findet es glaube ich ganz gut mal ohne die vielen Mädels zu sein.
Dritte Woche der Trächtigkeit
In dieser Woche könnte die Hündin unter morgendlicher Übelkeit aufgrund der hormonellen Umstellung oder Spannungen in der Gebärmutter leiden. Aus diesem Grund werden wir unsere Fütterung auf zwei Hauptmahlzeiten ändern, wenn Amy Probleme haben sollte. Falls die morgendliche Übelkeit anhält, kann der Tierarzt ein Mittel verschreiben, um die Gebärmutter zu beruhigen. Manche Hündinnen fressen ab dem 20. Tag für einige Tage gar nichts oder zumindest sehr wenig. In der Regel pegelt sich ihr Fressverhalten danach wieder ein. Viele Hündinnen sind jetzt besonders anhänglich.
(15. Tag der Trächtigkeit)27.4.25
Amy bekommt heute die einmalige Gabe von Sulfur um die Konstitution der Mutter und der Welpen zu stärken. Schon morgens findet sie leckerchen super und frisst normal. Wir werden weiter beobachten und berichten.
(16. Tag der Trächtigkeit)28.4.25
Amy ist wirklich das andere Extrem mit enorm Humger. Egal was angeboten wird, sie nimmt es und futtert gut. Ich wurde heute schon gefragt ob es wohl geklappt hat. Sicher ist zu diesem Zeitpunkt noch nix aber ich habe ein gutes Gefühl.
(17. Tag der Trächtigkeit)29.4.25
Amy frisst super gut, wir unterstützen sie auch tagsüber ein wenig. Insgesamt ist sie glaube ich, etwas ruhiger geworden. Die Nächte sind unauffällig und im Freien unterwegs jagt sie Vögel 🐦 🐦 🐦 🐦 weg, die einfach auf der Wiese nach ihrer Meinung nichts verloren haben. Mit Gino ist sie glaube ich recht zufrieden.
(18. Tag der Trächtigkeit)30.4.25
Einmalige Gabe von Calcium Carbonicum um die Konstitution der Mutter und der Welpen zu stärken. Amy futtert weiter sehr gut, ist recht ruhig und anhänglich. Im Freien ist sie gerade mal wieder sehr wachsam und verbellt alles was sie irgendwie stört. Um diese Tage herum. schlüpft die Blastozyste aus der Schutzschicht (Zona Pellucida) um weiter wachsen zu können und die Kontaktaufnahme (Implantation) mit der Mutter zu ermöglichen.

(19. Tag der Trächtigkeit) 01.05.2025 Wir wünschen allen einen schönen ersten Mai!
Heute Morgen ist Amy nicht an Futter interessiert. Für mich ein gutes Zeichen und Bestätigung, dass wir nach dem Deckakt eher später befruchtet wurde. Aber ich denke es könnte geklappt haben. Sicher ist das natürlich noch nicht.
Abends frisst sie normal, es ist alles im grünen Bereich.
(20. Tag der Trächtigkeit) 02.05.2025
Die Minis haben heute oder morgen einen festen Platz in Gebärmutter erreicht. Amy nimmt morgens wieder Leckerlie, was gestern nicht ging. Sie ist fit und munter, außerdem recht anhänglich. Beim normalen Futtern am Nachmittag frisst sie, aber nicht so wie sonst und mit kl Resten im Napf.
Wir überlegen ob Ultraschalluntersuchung notwendig/ hilfreich ist. Bei kleinen Hündinnen, Erstgebährenden usw ist das oft hilfreich, aber gerade in Tierarztpraxen kann man sich so schnell was holen….wenn gehen wir immer um den 28. Tag rum. Das wäre der 9. oder 12 Mai. Vermutlich werden wir es aber lassen. Nur um unsere Neugier zu befriedigen muss es nicht sein und die Zahl 4 plus x habe ich bis auf unsere kleine Havihündin immer als Ergebnis bekommen. Auch verlief die letzte Geburt von Amy wirklich traumhaft gut. Möge es diesmal auch so sein.
(21. Tag der Trächtigkeit)03.05.2025
Zwischen dem 21 und 35. Tag der Trächtigkeit kann von einem sehr erfahrenen Tierarzt durch Abtasten des Leibes u. das Ertasten der Früchte, eine Trächtigkeit festgestellt werden. Dies nennt man Palpation, da diese Art der Diagnose aber sehr unsicher und nicht ungefährlich für die kleinen Teilchen sind, raten wir davon ab.
Amy ist recht schmusig, nimmt Leckerlie und frisst, dies mit Bedacht.
Zum Ende der dritten Woche weiß ich nicht mehr zu berichten, schauen wir, was die folgendene Woche bringt.
Vierte Woche der Trächtigkeit
In dieser Zeit sind die Welpen sehr empfindlich für äußere “Störungen” wie z.B. Medikamente, Impfungen, Röntgenstrahlen, Mangelernährung, aber auch Überhitzung, Umweltschadstoffe und Pestizide sind für evtl. Fehlbildungen verantwortlich und sollten so gut es geht vermieden werden.
Wir empfangen diese Woche keine Besucher.
22. Tag der Trächtigkeit) 04.05.2025
Heute frisst Amy wieder wie immer, ist gerne bei uns und fit wie gewohnt. Sie bekommt weiter täglich Folsäure und heute bekam sie einmal Pulsatilla. Dass wir nun schon in der vierten Woche angekommen sind ist für mich gerade erstaunlich, irgendwie rennt die Zeit, wenn man viel im Garten zu tun hat. Das erste Welpennassfutter ist bestellt. Welpenmilch hatte ich bei Amys letztem Wurf gar nicht gebraucht, aber ich werde etwas bestellen, sonst bekommt man es nicht so schnell ins haus, wenn benötigt. Stück für Stück muss jetzt verschiedenes besorgt werden.
(23. Tag der Trächtigkeit)05.05.2025
So ein Regentag…….Amy will natürlich nicht gerne raus und verbringt wie wir einen ruhigen Tag. Um Bäuchlein scheint es zu spannen, normal große Mahlzeiten werden zur Hälfte geschafft daher stellen wir morgen auf kleinere Mahlzeiten und dafür öfter um. Gino fand toll Amys Napf leer zu machen…so wie in früheren Zeiten, da war er immer der Napfspüler….
Für uns sind diese Tage im Mai mit Erinnerungen an unsere Ronja behaftet. Vor 5 Jahren waren dies ihre letzten Tage mit uns. Es war ein Abschied ins Regenbogenland, der heute noch manchmal weh tut. Warum schreibe ich das hier? Einen Hund ( Havaneser) zu haben IST ETWAS SEHR SCHÖNES und wenn es ein Herzenshund ist noch viel mehr, aber wer ein solches Wesen in sein Herz lässt muss auch wissen dass es sehr belastende Tage geben kann wenn sie z.b. krank sind oder auch sehr alt und gebrechlich wie es unsere Chira war, die vor kurzem zu Ronja ins Regenbogenland gegangen ist.
Hierzu muss man auch bereit sein, diese Tage mitzugeben. Wer sich einen Welpen ins Haus holt, dem wird irgendwann auch der Abschied bevor stehen. Dies schreibe ich heute, denn am Todestag von Ronja wäre ich, auch heute noch, viel zu aufgewühlt und auch jetzt habe ich “ Pipi in den Augen“. Im Herzen ❤️ werden unsere Schätze immer bei uns sein, da bin ich sicher und sende allen einen Gruß, die so einen Schatz im Regenbogenland haben.
(24. Tag der Trächtigkeit)06.05.2025
Nun besitzt auch jeder Embryo seinen festen Platz in der Gebärmutter. Der Kopf hat begonnen, sich zu entwickeln und es bilden sich winzige Knospen, aus denen schließlich die Vorderbeine werden. Die Knospen der Hinterbeine entwickeln sich einen Tag später, ebenso die ersten Zeichen der Augen. Der Embryo beginnt den Kopf nach vorn zu neigen und rollt sich in die klassische Fötenstellung zusammen. Während dieser Zeit bilden sich die inneren Organe. Die fötale Zirkulation hat sich entwickelt und das Herz schlägt.
Amy frisst heute recht schlecht, was viel für eine Trächtigkeit spricht. Leckerlie gehen, Futter nur wenig. Bin gespannt, ob sich das wieder gibt oder wir wieder einfallsreich sein müssen und kochen.
Wie weiter oben geschrieben, kennen wir das von anderen Hündinnen nur zu gut. Anders wäre einfacher, aber schauen wir mal.
(25. Tag der Trächtigkeit)07.05.2025
Heute morgens gehen nicht mal mehr alle Leckerlie, ich denke es ist recht eindeutig, dass Amy Welpen in sich trägt. Wir sind gespannt auf die kleinen Wunder und Stand heute wären 6 Welpen angefragt. Vermutlich sind dann jetzt schon alle weg. Aber man weiß nie ob alles passt und wirklich alle ihren Platz finden. Bei Interesse sich einfach melden. Mit Fenja planen wir dann in ca einem halben Jahr den nächsten Wurf.
Abends frisst Amy wieder ein wenig ihr Futter, gsd.
Hoffentlich bleibt das so.
Ausprägung der Sinnesorgane, Mit 25 Tagen sind die Embryonen ca. walnussgroß. Beine, Pfoten und Zehen (zu diesem Zeitpunkt noch schwimmhäutig) sind deutlich erkennbar.
Im derzeitigen Zustand sind die Föten sehr stark defektgefährdet und die Hündin muss entsprechend sorgfältig geschützt und betreut werden. Daher auch gerade keine Besucher. Die Ohren werden heute gebildet.
(26. Tag der Trächtigkeit)08.05.2025
Die Embryonen sind etwa walnussgroß und sind gleichmäßig im Uterus verteilt. Amy nimmt wieder morgens nichts, weder Leckerlie noch Futter, Gino freuts.
Abends geht es dann uns Amy futtert ein wenig.
(27. Tag der Trächtigkeit)09.05.2025
Amy nimmt weiter nur ausgewählte Leckerlie tagsüber, abends geht dann auch etwas Futter.
Wie schon öfter hat sie mal wieder „Klebekake“, das hat sie leider immer wieder mal, da steht dann wieder Badewanne an. Anschließend werden wir dann den Bauch scheren ✂️, damit können dann die Welpen gut an die Zitzen zum Trinken und da die Haare bis dahin wieder etwas wachsen, bieten sie dann auch wieder etwas Schutz für die Mama. Zu spät geschoren ist die Haut dann zu empfindlich.
Augenhülle und Tasthaare der Minis gehen heute in die Entwicklung
(28. Tag der Trächtigkeit)10.05.2025

Gebadet ist unsere Amy, futtern geht weiter etwas schwierig, Leckerchen gingen heute alle. Morgen geht’s ans Bäuchlein scheren, da heute etwas Gartenarbeit dran war, mit allen Vierbeinern drumrum. Nächste Woche haben wir schon Halbzeit und Ronja haben wir heute ein ganz liebes Grüßen ins Regenbogenland geschickt. 😢
Ultraschalluntersuchung haben wir uns dagegen entschieden.
Fünfte Woche der Trächtigkeit

Ende der Embryonalperiode nun heißen die Minis Fötus und alle wichtigen Organsysteme sind angelegt, die endgültige Körperform ist grob erkennbar und die Gesichter nehmen Gestalt an. Die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet
Die Proteinzufuhr der Hündin wird nun durch entsprechende Fütterung erhöht (nicht überfüttern) und anstrengende Aktivitäten sollten vermieden werden. Durch Ultraschalluntersuchung kann die Trächtigkeit nachgewiesen werden. Zu diesem Zeitpunkt sind die Fruchtanlagen so groß, dass sie i.d.R. gut sichtbar sind, aber noch so klein, dass die Anzahl der Fruchtanlagen bestimmbar ist. Die Hündin kann zähflüssigen klaren bis milchig trüben Schleim absondern, meist ein sicheres Zeichen für eine Trächtigkeit. Ein Anschwellen der weiblichen Scham wird ebenfalls bemerkbar. Die Zitzen der Hündin beginnen sich aufzurichten und färben sich rosa. Sie hört auf, die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Es kann auch zu einem vermehrten Schlafbedürfnis kommen.
(29 Tag der Trächtigkeit) 11.05.2025 Muttertag.
Heute gedenke ich aller Mütter und weil wir eine Havaneser Seite sind, alle Mütter hier im Haus, Ronja, Chira, Kiki, Zora, Fenja und Amy. Stellvertretend hier ein Bild aus Amys letztem Wurf, in den ersten Tagen.
Mögen unsere Mütterchen weiter gut geschützt und gesund sein und die im Regenbogenland sind sowieso im Herzen dabei. ❤️

Auch heute frisst Amy verhalten. Ein wenig mit Spagetti vermischt ist sonst der Hit, heute nur müdes Lächeln….. aber immerhin ein wenig, morgens geht gar nix.
Eine schöne Seite mit vielen Bildern aus dem Film oben ist diese Seite einer Züchter Kollegin. Vielleicht will sich hier jemand das nochmal anschauen.
Heute erreichte uns die Nachricht, dass Bianca vom Blautal zu ihrer Mama Chira ins Regenbogenland gegangen ist. Machs gut kleine große Maus, auch du wirst hier nie vergessen sein. Wenn wir die Infos bekommen, dann finden sich unsere ehemaligen Welpen auch auf unserer Dankeseite.
Auch hier wird mir wieder deutlich, es ist so schön so einen Wuschel an seiner Seite zu haben aber es tut auch verdammt weh, sie gehen zu lassen.
(30. Tag der Trächtigkeit und “Bergfest” d.h. wir haben ca. die Hälfte geschafft! Wenn man von 60 Tagen Tragezeit ausgeht.)12.05.2025
Wahnsinn, schon ca. Halbzeit. Amy frisst wieder etwas besser. Heute waren wir sehr lange mit allen draußen.

Amy tut es gut im Rudel unterwegs zu sein, aber sie ist immer anhänglicher. Die Beine streckt sie von sich wenn sie hinliegt und sie ruht auch öfter aus. Ich glaube wir sind auf einem guten Weg.

(31. Tag der Trächtigkeit)13.05.2025
Morgens gehen wieder nur Leckerlie wir probieren es gegen mittags nochmals wie auch abends, da geht ein wenig. Wir haben nun auch mit Hundeleberwurst gemischt. Bäuchlein ist fertig geschoren für die Minis um gut an die Zitzen zu kommen und gleich 2 Zecken hab ich heute entfernt. Danach gab es natürlich Ledum. Dieses Jahr hab ich schon recht viele Zecken gefunden bei unseren Wauzis.
(32. Tag der Trächtigkeit)14.05.2025
Morgens geht wieder nix, da gestern Trockenfutter bei den anderen ging, werde ich versuchen ob sie im Rudel frisst, das hat auch bei Fenja geholfen. Letzte Trächtigkeit hat sie im Rudel immer gut gefressen…. Futterneid hilft halt manchmal und hat auch heute geholfen, den ganzen Napf hat Amy leer gefressen, freu. So werden wir das dann die nächsten Tage auch halten.
Heute geht ein Geburtstagsgruß an unseren C Wurf, leider teilweise schon im Regenbogenland und an Fenjas Wurf vom letzten Jahr Q Wurf . Wünsche euch allen einen schönen Wurftag, viel Gesundheit und ein langes gesundes Leben.
(33. Tag der Trächtigkeit)15.05.2025
Auch heute morgens hat der Futterneid geholfen und Amy hat ihre erste Mahlzeit gefuttert. So kann es weitergehen. Bei Amys Zitzen ist auch zu bemerken, dass sich was tut.
Die zweite Mahlzeit am Tag klappt auch sehr gut. Amy ist wieder im Welpenzimmer und morgen werde ich ohne die anderen versuchen ob sie wieder frisst. Ansonsten kommt sie zum Fressen zu den anderen.
Die Gebärmutter faltet sich, da der Platzbedarf der Welpen enorm ist und jetzt ständig zunimmt.
( 34. Tag derTrächtigkeit)16.05.2025
Futterneid klappt wieder gut, Nachts ist sie im Welpenzimmer. Im Garten ist sie wieder immer, jagt Katzen weg und Vögel. Das ist schließlich ihr Garten.
(35. Tag der Trächtigkeit)17.05.2025
Um den 35. Tag ist die Organbildung bei den Welpen abgeschlossen. Bis heute sind die Welpen äußerst empfindlich für äußere Einwirkungen( Strahlen, Gifte, Krankheitserreger, …). Daher sollte man auf die Hündin in dieser Zeit besonders schauen, da es sonst zu Fehlbildungen oder zum Absterben der Föten kommen kann. Die Augen & Ohren sind fertig entwickelt und die Finger/Zehen sind separiert.
Ich bin immer froh, wenn diese Zeit geschafft ist und nichts auffälliges passiert. Auch bin ich fasziniert, wie schnell die ersten 5 Wochen vergangen sind. Langsam beginne ich alles zu bestellen für die ersten Tage. Welpenmilch, NutricalPaste, Welpenbooster, erstes Welpennassfutter ist im Haus. Homöopathie, und was man sonst so immer braucht ist auch schon viel da, langsam aber sicher kann man mit herrichten anfangen. Welpenzimmer wird da auch umgebaut, Cameras in Position gebracht, …. das läuft aber recht gut nebenher und ist schon eingespielt.
Sechste Woche der Trächtigkeit
Die Hündin zieht normalerweise jetzt ins Welpenzimmer um sich ganz dort einzugewöhnen und vor den anderen Hunden im Rudel etwas mehr Ruhe zu haben. Amy war aber schon seit längerem dort, da Gino nicht alleine sein sollte und die anderen Damen ja läufig waren und Camillo unseren alten Herrn immer unterdrückt. Nun ist sie gerade wieder beim Rudel wegen des Futterneids. Wir entscheiden dann einfach wann Amy wieder ganz ins Welpenzimmer zieht.
Die Anzahl der Mahlzeiten sollte auf 3-4 kleinere Portionen erhöht werden, dabei das Gewicht der Hündin im Auge behalten. Da Amy jetzt tagelang nicht gut gefressen hat bekommt sie was geht.
Die Brustwarzen der Hündin werden dunkler und vergrößern sich. Mehrere kleine Spaziergänge sind besser als ein grosser. Die Hündin schützt meist ihre Flanken vor anderen Hunden. Wir lassen Amy weiter mit den anderen zusammen raus aber achten auf Ruhepausen.
(36. Tag der Trächtigkeit)18.05.2025
Amy frisst über den Tag verteilt, es geht immer nicht viel……das war beim letzten mal definitiv anders. Bei durchschnittlichen Würfen kann man jetzt eine Bauchumfangsvergrößerung feststellen, bei Amy ist ein wenig zu spüren. Ab jetzt kann man uns auch nach Absprache wieder besuchen.
(37. Tag der Trächtigkeit)19.05.2025

Heute geht noch weniger wie gestern, Amy ist schmusig, anhänglich, streckt die Beine weg, die Zitzen richten sich auf,….. nur futtern könnte sie wirklich besser, es scheint Platzmangel zu herrschen, was für mehr Welpen als beim letzten Wurf spricht, aber man weiß es nicht. Leserinnen, die selber schon Kinder bekommen haben können das sicher nachvollziehen.
Übrigens nehmen wir immer noch gerne Namensvorschläge an.
Wir sind zwar nun nicht mehr an einen Verein gebunden, aber wir werden das weiter einhalten, auch unsere Einstellung zur Zucht wird sich nicht ändern.

(38. Tag der Trächtigkeit)20.05.2025
Die Augenlider sind jetzt ausgebildet, Barthaare, Krallen, Hautpigmentation und die Fellfarbe beginnen sich zu entwickeln, Die Föten wiegen ca. 6 Gramm und sind ca. 45 mm lang,das Geschlecht ist bestimmbar. Sie sind jetzt ziemlich resistent gegen Störungen in der Entwicklung.
(39. Tag der Trächtigkeit)21.05.2025
(40. Tag der Trächtigkeit)22.05.2025
Der Herzschlag ist aufgrund der ansteigenden Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht mehr länger als Diagnosemethode nutzbar.Am 40. Tag wird der Darm wieder in die Körperhöhle verlagert.
(41. Tag der Trächtigkeit)23.05.2025
(42. Tag der Trächtigkeit)24.05.2025
Siebte Woche der Trächtigkeit
Das letzte Drittel der Schwangerschaft hat begonnen, gekennzeichnet durch schnelles Wachstum (3/4 des Wachstums ist jetzt im Gange.)In den bisher knorpeligen Knochen der Föten beginnt die Verkalkung. Sie und ihre Bewegungen werden spürbar. Die Hündin sollte jetzt rauen Spiele mit anderen Hunden unterlassen.
(43. Tag der Trächtigkeit)25.05.2025
(44. Tag der Trächtigkeit)26.05.2025
(45. Tag der Trächtigkeit)27.05.2025

Der Embryo hängt an der Nabelschnur und bewegt sich frei in der mit Fruchtwasser gefüllten Blase, so ist er phantastisch stoßgesichert. Sein Haarkleid ist noch schütter, die endgültige Pigmentierung ist jedoch schon fertig. Die Ohrmuscheln sind fertig ausgeprägt. Die Föten hecheln bereits im Mutterleib, dadurch schützen sie sich schon vor der Geburt vor Überhitzung, da ihnen die Schweißdrüsen fehlen.
(46. Tag der Trächtigkeit)28.05.2025
(47. Tag der Trächtigkeit)29.05.2025
(48. Tag der Trächtigkeit)30.05.2025
(49. Tag der Trächtigkeit)31.05.2025
Achte Woche der Trächtigkeit
(50. Tag der Trächtigkeit)01.06.2025
(51. Tag der Trächtigkeit)02.06.2025
(52. Tag der Trächtigkeit)03.06.2025
(53. Tag der Trächtigkeit)04.06.2025
(54. Tag der Trächtigkeit)05.06.2025
(55. Tag der Trächtigkeit)06.06.2025
(56. Tag der Trächtigkeit)07.06.2025

Die Kalkansammlung in den Knochen sind jetzt auf dem Röntgenbild sind jetzt sichtbar, die Welpen sind jetzt ca. 7-8 cm lang, und aus den Zitzen kann man einen wachsartigen Pfropfen drücken, der von etwas Flüssigkeit gefolgt wird. Da jeder Mensch in der Schwangerschaft nicht geröngt werden sollte werden wir das aber auch nicht machen. Dies wäre nur notwendig wenn z.b. eine Einlingsträchtigkeit erwartet wird um sich zu.b. auf einen Kaiserschnitt vorzubereiten, da hier der Welpe recht groß sein kann und bei kleinen Rassen zu Geburtsproblemen führen kann.
Neunte Woche der Trächtigkeit

Ab diesem Zeitpunkt können die Welpen sicher geboren werden, die Lungenreife ist erreicht und andere wichtige Lebensfunktionen sind geburtsbereit entwickelt. Besser ist aber noch ein Tag in der Gebärmutter, zumal man ja auch nicht weiß wann die Befruchtung stattgefunden hat.
Unser A und M Wurf sind am 57. Tag geboren, A sind wunderbar groß geworden, M Wurf haben es die Welpen nicht geschafft.
Augenlider und Gehörgänge sind noch geschlossen. Die letzten vier Wochen in der Gebärmutter dienen zur stärkeren Ausprägung der Merkmale, jetzt sind die Welpen berührungsempfindlich und werden es genießen, wenn ihr der Hündin regelmäßig den Bauch streichelt.
Die Hündin hat weniger Hunger und verbringt sehr viel Zeit mit der Körperpflege.
(57. Tag der Trächtigkeit)08.06.2025
(58. Tag der Trächtigkeit)09.06.2025
(59. Tag der Trächtigkeit)10.06.2025
(60. Tag der Trächtigkeit)11.06.2025
(61. Tag der Trächtigkeit)12.06.2025 bei ihrem letzten Wurf kamen die Welpen am 61. Tag ich tippe eher auf morgen.
(62. Tag der Trächtigkeit)13.06.2025
(63. Tag der Trächtigkeit)14.06.2025
GEBURT:
Dieser Link wie auch dieser Link (beides nicht unsere Seite)kann ergänzend dazu gelesen werden.