Hier möchten wir unsere Havis vorstellen, die entweder noch bei uns leben ( aber schon aus der Zucht sind), schon über die Regenbogenbrücke gegangen sind oder aus anderen Gründen für uns wichtig sind und nicht mehr bei uns sein können. Einfach alle Havis, die für uns und unsere Zucht wichtig sind. 
Hier auf dem Bild sind Kiki, Gino, Ronja+ und Chira zu sehen.

Auch wenn sie nicht mehr bei uns weilt, sondern ins Regenbogenland umgezogen ist unsere erste Havaneserin und Begründerin der Zucht Havaneser vom Blautal

Ronja – Brigit Bardo von den lustigen Günztaltern 

unsere Räubertochter

Unsere erste Havaneserin

wirklich eine kleine Räubertochter von Kerstin wurde sie auch die Kuh genannt, wegen dem treudoofen Blick. Sie ist treu bis zur Ergebenheit Ronja hat vielen kleinen Blautalern das Leben geschenkt und uns ihre ganze Liebe mit allem was sie einfach ausgemacht hat.
(*2008  +2020) Und sie fehlt uns immer noch, im Rudel und auch uns Zweibeinern.

Weiter dann unsere 

Chira von den lustigen Günztalern, mit dem Beinamen “Mistbiene” oder auch (Berg-)Zicke genannt.

Wälzt sich gerne in allem Stinkenden und klettert und turnt auf allem und jedem rum und kann extrem zickig sein. Sie hasst bürsten und klettert sogar bis auf die Schulter um dem Kamm zu entkommen oder sie dreht sich pausenlos wie ein Kreisel und ist unsere kleine (Angst-)Kläfferin. Sie hat Angst vor anderen Hunden.
Sie ist Mama von unserem B, E ,H , K und  LWelpen
zu Chiras pers. Kalender geht es hier. Nach dem L Wurf geht sie ebenso in Zuchtrente. (geboren 2008)
Namensbedeutung: Chira kommt von Chiara, Ciara gleich Klara von Assisi und bedeutet clarus = hell, klar, strahlend (Lateinisch)
Mit diesem Namen verbindet mich sehr viel, einmal hiess meine Lieblingstante so (Clairchen), dann fasziniert mich die Klara von Assisi und hell strahlend passt auch.

Kiki mis Amores Pequenios  unsere kleine belgische Kabakuh.Ist unsere kleinste Hündin, wickelt jeden mit ihrem Charme um den Finger, sorry die Pfote und ist Spezialist im Bitte, Bitte machen oder auch ein Hansdampf in allen Gassen, mit Blödsinn im Kopf, dass man manchmal gar nicht weiß wo sie das herhat. Nichts ist vor ihr sicher und überall kommt sie hin, egal wie und ohne Rücksicht auf irgendetwas. Angst ist ihr ein Fremdwort.
Spitznamen: Gremlin!, Freund Blase, Kikikaki, Kikerle, Kirikiki…… geb. 2011.

Namensbedeutung: Spitzname für Kiriaki, das kommt aus dem griechischen und heißt übersetzt ” Sonntag”.
Nimmt man Hawaii als Ursprung des Namens, heißt es übersetzt “kleine Heimat”.
Bei uns fiel die Entscheidung für Kiki an einem Sonntag und daher ist klar, dass wir es vom griechischen abgeleitet haben. Aber auch die hawaiianische Übersetzung finden wir schön, da wir ja lange überlegt haben wem wir hier noch in unserem kleinen Rudel eine Heimat geben wollen und sie unsere kleine Heimat hier doch sehr mit ihrem Einzug bereichert hat.

Gino von Sachsens Dynastie Das Schaf oder der Knuddelbär
unser ruhiger und gemütlicher Hund der Runde und Papa von unserem A, B, C, D, E , G, H,  K , L und M -Wurf.  In manchen Zeiten wird er aber auch Heulboje genannt, denn er heult sehr viel, wenn eine unserer Damen in der Hitze ist.
Gino wirft gern mit Schneebällen oder Möhrenstückchen. Aber nur nicht zu viel bewegen…
Namensbedeutung: Der gut geborene oder einfach Italienischer Kosenamen der sich aus vielen Namen entwickelt hat. Hoffen wir, dass er dieses gut geboren an alle seine Welpen weitergibt und so die Mamas gute Geburten haben. Im Alter wird Gino immer ruhiger, sieht schlechter, verliert seine Zähne und hört nicht mehr so gut.
(geboren 2008)

Und nicht vergessen werden darf unsere Inadi, die leider nicht im Rudel bleiben darf, aber im Herzen wird sie immer bei uns sein, sie war immerhin gute vier Jahre Teil unseres Rudels:
Hier kann ihr Aufwachsen bei uns mitverfolgt werden.
I-Nadi bzw. Inadi oder einfach Nadi gerufen
Wohl ein Traum jedes Züchters ist, mind. einmal einen Welpen zu behalten. Diesen Traum erfüllen wir uns 2014 mit Inadi, die eine Tochter von unserer Ronja ist und als erster Welpe des letzten Wurfes von Ronja geboren wird.
Namensbedeutung: Das Wort setzt sich aus I ( für I Wurf) und Nadine ( für die Halterin des Vaters unserer Hündin)
Nadine kommt entweder aus französischer oder russischer bzw. arabischer Ableitung und von der Bedeutung her “ wie Morgentau” , die “Großzügige”, “der Anfang” , “die Wahrheit”, “die Natürlichkeit” oder die “Hoffnung “.
Ebenso bedeutet das auch der Anfang, und I-Nadi hat den letzten Wurf von Ronja auf spektakuläre Weise begonnen, Sie wurde uns praktisch von Ronja in die Hand gelegt.  Aber nicht immer gehen alle Wünsche in Erfüllung, leider…. unsere Inadi lebt nun außerhalb unseres Rudels… grins aber im Herzen immer noch bei uns.
Hier noch ein Bild mit im Rudel:
Ronja, Kiki, Inadi, Chira und Gino.



Laura vom Blautal (Tochter von Chira und Gino) geb. Oktober 2015
Wortbedeutung:

Laura im Allgäu

Die Namensbedeutung von Laura ist “Die Siegerin”. Das namensgebende Wort aus dem Lateinischen ist laurus (Lorbeer). Ursprünglich kommt der Name von Laurentia/Laurentius. Der Name bedeutet  wie oben schon beschrieben Lorbeer.

Lorbeeren standen früher für Ruhm und Sieg.
Fazit: Laura –> Die mit Lorbeeren geschmückte –> Die Siegerin

Auch hier kommt noch eine Kinderfigur mit ins Boot. Lauras Stern ist der Titel einer Buchserie von Klaus Baumgart. Die Serie handelt von der siebenjährigen Laura, die einen verletzten Stern findet. Sie nimmt ihn auf , pflegt ihn gesund und

erlebt mit ihm fortan viele  Abenteuer.
Das alles kann ja nur ein gutes Lebensprogramm sein.

Möge immer jemand da sein der alle Wunden heilt, dich begleitet und du immer als die Siegerin durchs Leben gehen mit allen die an deiner Seite sind.
Seit 2023 in Zuchtrente.

 

 

PitaPata - Persönliches BildPitaPata Dog tickers